Von jedem Ort aus arbeiten zu können, ist für viele Menschen, ob Arbeitnehmer oder Freiberufler, mittlerweile zur Realität geworden. Um sich als digitaler Nomade erfolgreich in einem neuen Land niederzulassen, bedarf es allerdings einer sorgfältigen Vorbereitung. Wir erklären Ihnen, wie Sie digitaler Nomade in Frankreich werden können, und behandeln dabei die wichtigsten administrativen Aspekte sowie die Branchen, die sich am besten für diese Arbeitsform eignen.

Leben in Frankreich
Digitaler Nomade in Frankreich werden: 5 Schritte zu Ihrem Traum

Ob bei der Arbeitssuche oder beim innerbetrieblichen Aufstieg: Netzwerke und berufliche Beziehungen sind von grundlegender Bedeutung. Personaler legen großen Wert auf Empfehlungen und das Vertrauen, das sie in einen Kandidaten setzen können. Hier sind unsere Tipps für deutsche Fachkräfte, die ihr Netzwerk in Frankreich ausbauen möchten, sowie die wichtigsten Akteure und Plattformen, die Sie kennen sollten.

Die Jobsuche in Frankreich
Networking in Frankreich: Kontakte, die Ihre Karriere voranbringen

Während Unternehmen häufig jüngere Bewerber bevorzugen, weil sie diese als flexibler und technikaffiner betrachten, besitzen Menschen über 50 wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten, die sie einbringen können. Die demografischen Veränderungen und der zunehmende Fachkräftemangel führen allerdings dazu, dass ältere Arbeitnehmer bei der Personalsuche immer mehr berücksichtigt werden. Hier sind unsere Tipps, um eine neue Anstellung als Ü50-Kandidat in Frankreich zu finden.

Die Jobsuche in Frankreich
Jobsuche ab 50 in Frankreich: Tipps für erfahrene Bewerber

Sie möchten als deutsches Unternehmen ihre Arbeitnehmer ins Ausland entsenden? Dann sollten Sie sich über die arbeitsrechtlichen Grundsätze und Regelungen bezüglich Anmeldung, Sozialversicherung und Schutzmaßnahmen für diese Arbeitnehmer informieren. Wir haben das Wesentliche für Sie zusammengefasst.

Das Arbeitsrecht in Frankreich | Die Personalsuche in Frankreich und Deutschland | Recruiting und Personalsuche in Frankreich
Entsendung von Arbeitnehmern nach Frankreich: die Regelungen

Der Rückzug aus dem Berufsleben auf dem Höhepunkt der Karriere betrifft weitaus mehr Frauen als Männer. Arbeitgebern kann es in Folge dessen schwer fallen, ihre Werte der Gleichberechtigung sowie französische Gesetze und Quoten zu respektieren. Die Wiederaufnahme des Arbeitslebens nach der Geburt eines Kindes ist für Mütter in Frankreich kulturell bedingt schneller und einfacher möglich als in Deutschland, dafür ist die mögliche Mutterschaftszeit geringer. Doch nun wird auch hier das Phänomen des "Opting-out", bei dem Frauen ihren Job aufgeben, um sich um ihre Familie zu kümmern, immer sichtbarer.

Der deutsch-französische Arbeitsmarkt
Opting Out, der freiwillige Rückzug weiblicher Führungskräfte in Frankreich

Der französische Arbeitsmarkt kann für deutschsprachige Kandidaten eine Herausforderung sein. Bei der proaktiven Arbeitssuche liegt die Kunst darin, offene Stellen zu finden, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie den verdeckten Arbeitsmarkt in Frankreich nutzen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Die Jobsuche in Frankreich
Verdeckter Stellenmarkt in Frankreich: so erfahren Sie als Erster von neuen Jobangeboten

In der heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitswelt ist das Abwerben von Angestellten oft unvermeidlich, insbesondere in Branchen mit erhöhtem Fachkräftemangel. Für deutsche Unternehmen, die in Frankreich expandieren möchten, ist es wichtig, die rechtlichen und ethischen Grenzen zu kennen. Hier sind 5 Tipps, um Mitarbeiter von französischen Konkurrenten abzuwerben.

Die Personalsuche in Frankreich und Deutschland | Recruiting und Personalsuche in Frankreich
Erfolgreiches Abwerben von Mitarbeitern in Frankreich: 5 Tipps

Ihr Unternehmen wird hauptsächlich drei großen Steuerarten unterliegen, die alle Unternehmen in Frankreich betreffen: der Gewinnbesteuerung (IR oder IS), der territorialen Wirtschaftsabgabe (CET) und der Mehrwertsteuer, für die Sie die Rolle des Steuereinnehmers übernehmen. Und je nach Fall können Sie auch bestimmten Zusatzsteuern unterliegen: z. B. Lohnsteuer, Ausbildungssteuer, Steuer auf Firmenwagen usw. Wir erklären Ihnen die Regelungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften in Frankreich und verraten Ihnen welche Optionen es gibt.

Das Steuersystem in Frankreich | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Besteuerung von Unternehmen in Frankreich: Überblick

Frankreich ist weltweit bekannt für seine reiche kulinarische Tradition. Der Agrar- und Lebensmittelsektor des Landes spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und bietet eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten. Hier sind unsere Tipps, wenn Sie in der Agrarwirtschaft oder Lebensmittelindustrie in Frankreich arbeiten möchten.

Die Jobsuche in Frankreich
Arbeiten in der Agrar- und Lebensmittelbranche in Frankreich

Viele Menschen denken bei internationalen Arbeitsmöglichkeiten in Frankreich sofort an Paris. Die französische Hauptstadt ist zweifellos ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Karrieren, aber es wäre ein Fehler, die zahlreichen anderen Städte und Regionen Frankreichs zu übersehen. Lyon, Marseille, Toulouse, Bordeaux, Lille, Nantes und Straßburg bieten allesamt einzigartige berufliche Chancen und Lebensstile, die es zu entdecken gilt.

Die Jobsuche in Frankreich
Internationale Karriere und Jobs in Frankreich, außerhalb von Paris