In der französischen Arbeitswelt existieren viele spezifische Wörter und Ausdrücke. Deshalb ist es umso wichtiger diese zu kennen, da ihr Gebrauch sich auch im Alltag in Frankreich eingefunden hat. Wir verraten Ihnen die wichtigsten französischen Vokabeln am Arbeitsplatz.
Die französische Sprache lernen | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldWenn Bewerber auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in Frankreich sind, neigen sie dazu, sich lediglich auf die Beschreibung des Postens, der Art des Unternehmens und die Gehaltsbedingungen zu konzentrieren. Bei dem Versuch, die ideale Arbeit auf dem Papier zu finden, passiert es schnell, dass man das wichtigste Element vergisst, nämlich die Unternehmenskultur.
Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldDas Englische hat die französische Arbeitswelt definitiv mit vorgefertigten Ausdrücken, die von Angestellten mit unsicherem Akzent wieder ausgespuckt werden, stark beeinflusst: Schicke mir deinen Bericht "asap", dann mache ich ein Reporting mit dem Topmanagement. Dennoch verfügt die französische Sprache über kreative Redewendungen, die gerne am Arbeitsplatz in Frankreich verwendet werden. Wir haben die 10 bekanntesten französischen Ausdrücke bei der Arbeit und Bürosprüche für Sie zusammengefasst.
Die französische Sprache lernen | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldIst die französische Sprache nicht schön, mit all ihren kleinen Eigenheiten, die ihren Charme ausmachen? Und wenn es eine gibt, die von sich reden macht, dann ist es die Frage des Duzens. Auch wenn diese Frage in manchen Ländern keinerlei Rolle spielt, ist es in Frankreich und insbesondere in französischen Unternehmen ein echter Fauxpas, sich bei der Verwendung des "Sie" und des "Du" zu irren.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldOb in entspannter Feierabendrunde oder an der Kaffeemaschine im Pausenraum, die Frage nach dem Gehalt der Kollegen löst in Frankreich häufig Unbehagen oder sogar entrüstete Blicke aus. Doch woher kommt diese merkwürdige Schamhaftigkeit in Bezug auf die Gehaltsfrage? Versuch einer Erklärung.
Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldFrankreich belegt in Europa Platz 5 hinsichtlich der ausländischen Erwerbstätigen. Es sind 2 Millionen Menschen die 6 % der aktiven Gesellschaft darstellen. Die Klischees, mit denen Frankreich bezüglich der Arbeitsorganisation kämpft, sind hartnäckig: Franzosen sind faul, weil sie nur 35 Stunden pro Woche arbeiten und entweder Urlaub machen oder am streiken. Sie finden immer ein Thema worüber sie sich aufregen können... Jedoch sind sie weltweit am effektivsten.
Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldSeit einigen Monaten sind die Fehlzeiten am Arbeitsplatz in Frankreich das große Thema in den Zeitungen: Franzosen werden gar als " Fehlzeiten-Champions" bezeichnet. Seton hat mit Hilfe des Meinungsforschungsunternehmens OnePoll beschlossen, eine neue Umfrage zu starten, um mehr darüber zu erfahren.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Unsere Umfragen zum Arbeitsmarkt in Frankreich | Coronavirus-Krise in FrankreichWir leben in einer Zeit der Globalisierung, in der alles miteinander vernetzt ist. Große Konzerne, die auf dem internationalen Markt tätig sind, werden immer mehr mit dem Phänomen multikulturelle Arbeitskräfte konfrontiert. In einem Großunternehmen ist es für alle Akteure sehr wichtig geworden, mit den kulturellen Differenzen klar zu kommen. Alle Barrieren müssen überwunden werden.
Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldDie Beziehung zwischen einem Mitarbeiter und seinem Manager ist laut der jüngsten Untersuchung von Seton, Spezialist für Risikoprävention, und des Meinungsforschungsinstituts OnePoll, kein langer, ruhiger Fluss.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Unsere Umfragen zum Arbeitsmarkt in FrankreichWenn man sich in einer fremden Kultur befindet, kann es sehr belastend sein, ständig über die Bedeutung des Verhaltens Anderer nachdenken zu müssen. Möglicherweise hat man Verständigungsprobleme, was den Charakter der Einheimischen betrifft, oder man weiss gar nicht, wie man sich verhalten soll. Dies zeigt sich auch im Berufsleben. Was es für Unterschiede von der idealen Vorstellung des Managements zwischen Frankreich und Deutschland gibt, und was in jeweiligen Kulturen einen guten Manager ausmacht, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Beförderungen und Weiterbildungsmaßnahmen in FrankreichDer Eisenbahnerstreik gegen die geplante Bahnreform sorgt für erhebliche Beeinträchtigungen des Zugverkehrs: c’est la grève camarade ! Kein Grund zu verzagen, es gibt nämlich genügend Alternativen zur Bahn in Frankreich, um pünktlich zur Arbeit zu gelangen.
Nach Frankreich auswandern | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldDie Soft-Skills, auch Verhaltens- und soziale Kompetenzen genannt, werden - laut einer Studie der nationalen Arbeitsvermittlung in Frankreich (Pôle Emploi) - im Vergleich zu den fachlichen und technischen Fähigkeiten der Bewerber bei den französischen Arbeitgebern als wichtiger angesehen.
Das französische Bewerbungsanschreiben | Der französische Lebenslauf | Das Bewerbungsgespräch in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldIhr Arbeitskollege macht Mundgeräusche? Schaut auf Ihren Bildschirm? Viking hat bei Franzosen nachgefragt, um zu wissen welche ihre schlimmsten Arbeitskollegen sind.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Unsere Umfragen zum Arbeitsmarkt in FrankreichDas Leben in Frankreich ist immer schnelllebiger und immer mehr von Hektik und Stress geprägt. Gerade im Job äußert sich das in veränderten Ansprüchen: die von Arbeitgebern gesetzte Messlatte an ihre Mitarbeiter scheint immer höher zu sein. Doch wie sehen die derzeitigen Trends im Berufsleben aus und welche Auswirkungen haben diese eigentlich auf die Menschen?
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in FrankreichWer lange im Ausland lebt, hat häufig das Gefühl, dass ihm in der Muttersprache die Worte fehlen oder er bestimmte Dinge nur noch in der Landessprache ausdrücken kann. Kann man als Deutscher oder Franzose überhaupt seine Muttersprache verlernen?
Die französische Sprache lernen | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldFür die Franzosen ist die Konfliktpartnerschaft, der Deutschland die wirtschaftlichen Erfolge und die Stabilität der Nachkriegszeit zu verdanken hat, ein Wunder. Man bevorzugt die fruchtlose Konfrontation, die Seitenhiebe, die Schläge unter die Gürtellinie. Der Unterhaltungswert dessen ist allerdings nicht zu toppen.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldSie sind Franzose und arbeiten in einem kaufmännischen Bereich in Deutschland? Oder sind Sie Deutscher und damit beauftragt, für Ihre Firma die Verkäufe in Frankreich zu steigern? Oder Sie verfolgen Ihre kaufmännische Karriere anderswo im Ausland? Dann sind die folgenden Hinweise zu kulturellen Praktiken und Verhaltensweisen sicherlich hilfreich für Sie. (Zweiter Teil)
Berufe im Bereich Sales / Vertrieb | Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldSie sind nicht gerade ein Frühaufsteher? Ihre Mittagspause fällt gerne mal etwas länger aus und ganz allgemein gesagt ist Pünktlichkeit nicht Ihre Stärke? Dann aufgepasst, denn solch ein Verhalten kann Konsequenzen haben.
Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldFranzosen und Deutschen wird häufig ein unterschiedlicher Charakter zugeschrieben. Es liegt an jeder Person selbst, wie sie auf die zweifellos vorhandenen Unterschiede reagiert. Jemand, der in die Vergangenheit zurückblickt, könnte vielerlei verschüttete Ressentiments wiederbeleben und auf die historischen Probleme verweisen. Doch es gibt genügend Deutsche, die in die Zukunft blicken.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldEin Kollege redet schlecht über Sie? Eine Kollegin hat Ihnen Unterlagen weggenommen? Hier ein paar Tipps, wie Sie mit Konflikten am Arbeitsplatz in Frankreich umgehen können.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldEiner Ihrer Mitarbeiter macht einen Fehler und Sie sollen jetzt mit ihm sprechen? Aber wie geht das, ohne ihn unnötig zu verletzen? Die sogenannte DESC-Methode, D = description (Beschreibung), E= explanation (Erklärung), S= solution (Lösung) und C= consquences (Konsequenzen) bietet hierfür ein paar Hilfen.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldEs sind die Gewohnheiten der Anderen, nervige Verhaltensweisen im Büro... Beim täglichen "Zusammenleben" - und das über Jahre - kann es zwischen Kollegen zu echten Konflikten kommen, erstrecht seitdem die Open Space Technology in Unternehmen zur Regel geworden ist. In dieser Hinsicht geht es den Deutschen wie den Franzosen. Um die Kollegen im Alltag besser zu ertragen gibt es zwei Möglichkeiten: ignorieren ... oder das Ganze mit Humor nehmen!
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldUmgangssprache, Abkürzungen, Fehler - schlecht formulierte, hastig runtergeschriebene E-Mails sind ein Ärgernis für den Empfänger und nicht selten landen sie unverzüglich im Papierkorb. Die Grundregeln zu beachten ist dabei gar nicht schwer und schlicht eine Sache des Anstands.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldWie zieht man sich bei der Arbeit richtig an? Eine schwierige Frage. Viele sind sich gar nicht bewusst, welche Bedeutung die Kleidung auf unsere Außenwirkung hat und was sie über unsere Persönlichkeit aussagt. Und manchmal vergreift man sich schneller im Stil, als man denkt. Hier sind neun goldene Regeln für den richtigen Look im Büro.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldGehälter, Streiks, Pensionen, Entlassungen ... Alles was Sie schon immer über Beamten in Frankreich wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld