Um Ihre Karriere in einem französischen Umfeld erfolgreich voranzutreiben, ist es äußerst wichtig sich vorab über die zahlreichen kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Land und dessen Einwohner zu informieren. Man bewirbt sich in Frankreich anders als in Deutschland.
Mit Hilfe unseres Karriereratgebers werden Sie wissen wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben in französischer Sprache verfasst, welche Regeln bei einem Bewerbungsgespräch in Frankreich gelten und allgemein wie man sich als Deutschsprachiger in Frankreich verhält.
Österreich, im Herzen Mitteleuropas gelegen, überzeugt durch seine hohe Lebensqualität, ein solides Sozialsystem und wirtschaftliche Dynamik. Doch das Leben in Wien, Graz oder Innsbruck verursacht nicht die gleichen Kosten wie in Berlin, München oder Hamburg. Zwischen Gehältern, Mieten, Lebensmitteln und Gesundheitsausgaben zeigen wir Ihnen im Detail die Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland im Jahr 2025.
Arbeiten in ÖsterreichNur 1,5 Stunden südlich von Paris gelegen, entwickelt sich Orléans zu einem Hotspot für Fachkräfte aus ganz Europa. Mit einem boomenden Gesundheitswesen, einer wachsenden Digitalwirtschaft und einem akuten Fachkräftemangel in vielen Branchen bietet die Stadt hervorragende Karrieremöglichkeiten – auch für deutsche Arbeitnehmer. Ob Pflege, IT, Logistik oder Bildung: In Orléans warten zahlreiche Stellen auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber. Hier zeigen wir Ihnen, welche Berufe besonders gefragt sind – und warum sich ein Blick über die Grenze lohnt.
Leben in FrankreichDie doppelte deutsch-französische Staatsangehörigkeit zieht immer mehr Bürger beider Länder an und spiegelt die engen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland wider. Informieren Sie sich über die Voraussetzungen und Formalitäten, um diese zu erhalten, egal ob Sie Franzose sind und auch Deutscher werden möchten oder Deutscher sind und die französische Staatsangehörigkeit anstreben.
Das Familiensystem und die Heirat in FrankreichSie möchten in Frankreich arbeiten und suchen nach einer Stadt mit echten Jobchancen?
Dann ist Tours, das Herz des Loiretals, eine attraktive Option. Die Stadt vereint Lebensqualität, wirtschaftliche Dynamik und einen Arbeitsmarkt im Wandel. Ob im Gesundheitswesen, in der IT, im Handwerk oder im Tourismus – in mehreren Branchen herrscht Fachkräftemangel. Entdecken Sie jetzt, welche Berufe in Tours besonders gefragt sind – und warum sich ein Blick über die Grenze lohnen kann.
Französische Personaler achten in einem Vorstellungsgespräch nicht nur genau auf Ihre Qualifikationen, sondern auch auf mögliche negative Eigenschaften. Sie können diesen Fall selbst testen, indem Sie versuchen mit eventuellen Vorurteilen zu Ihrer Person umzugehen. Wir stellen Ihnen 10 typische Fangfragen im Vorstellungsgespräch in Frankreich vor und verraten Ihnen, wie man sie am besten meistern kann.
Das Bewerbungsgespräch in FrankreichPerpignan boomt – aber es fehlen die Fachkräfte.
Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen gelegen, bietet die südfranzösische Stadt nicht nur Sonne satt, sondern auch vielversprechende Jobchancen. Ob im Tourismus, Gesundheitswesen, Handwerk oder der IT – in mehreren Branchen werden händeringend qualifizierte Arbeitskräfte gesucht.Hier erfahren Sie, welche Berufe in Perpignan aktuell am gefragtesten sind – und wo sich die besten Einstiegsmöglichkeiten bieten.
Im Herzen der Region Hauts-de-France entwickelt sich die Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort. Ob im Gesundheitswesen, in der Logistik oder der Industrie: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist groß – und wächst weiter. Für Bewerber aus Deutschland und dem Ausland ergeben sich hier spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld mit Lebensqualität.
Entdecken Sie in diesem Artikel, welche Berufe in Amiens besonders gefragt sind – und warum es sich lohnt, hier den nächsten Karriereschritt zu wagen.
Ein Französischkurs ist ein bewährter Einstieg, um sich mit der Sprache Molières vertraut zu machen. Doch auch darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Sprachkenntnisse zu vertiefen, oft sogar günstiger oder kostenlos. Wir stellen Ihnen verschiedene Wege vor, mit denen Sie effektiv in die französische Sprache und die deutsch-französische Kultur eintauchen können.
Die französische Sprache lernenIn Frankreich unterscheidet man zwischen dem unbefristeten Arbeitsvertrag (CDI), also dem Vertrag der Festanstellung, und dem befristeten Arbeitsvertrag (CDD), dem Vertrag mit zeitlich begrenzter Beschäftigungsdauer. Wir erklären Ihnen die genauen Unterschiede und worauf Sie achten sollten.
Der französische Arbeitsvertrag | Das Arbeitsrecht in FrankreichDie 35-Stunden-Woche in Frankreich ist ein Mythos, denn tatsächlich arbeiten Beschäftigte dort im Schnitt 36,9 Stunden. Entdecken Sie, wie die Arbeitszeit in Frankreich geregelt ist, von Überstunden bis hin zu Urlaubstagen, und erhalten Sie alle wichtigen Fakten auf einen Blick.
Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich