Um Ihre Karriere in einem französischen Umfeld erfolgreich voranzutreiben, ist es äußerst wichtig sich vorab über die zahlreichen kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Land und dessen Einwohner zu informieren. Man bewirbt sich in Frankreich anders als in Deutschland.
Mit Hilfe unseres Karriereratgebers werden Sie wissen wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben in französischer Sprache verfasst, welche Regeln bei einem Bewerbungsgespräch in Frankreich gelten und allgemein wie man sich als Deutschsprachiger in Frankreich verhält.
Immer mehr Franzosen äußern den Wunsch ihre Region verlassen zu wollen, um in sonnigeren Teilen des Landes sesshaft zu werden. Dabei stellt vor allem der Süden Frankreichs - mit den Städten Marseille, Aix-en-Provence, Nizza, Toulon, Cannes, Montpellier sowie Korsika und Monaco - ein attraktives Ziel für die neue Wahlheimat dar. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise nach Südfrankreich... Lassen Sie sich überzeugen!
Nach Frankreich auswandern | Die Jobsuche in Frankreich | Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Leben in FrankreichWährend in den meisten Bundesländern Deutschlands die Schule bereits begonnen hat, wartet Frankreich noch auf den einheitlichen Startschuss der Rückkehr in die Schulen. Dennoch handelt es sich bei der berühmten Rentrée nicht ausschließlich um die Wiederaufnahme des Lehrbetriebes, sondern auch Arbeitnehmer und Arbeitgeber kehren an ihren Arbeitsplatz zurück. Was historisch hinter der französischen Rentrée steckt und weshalb diese mehr als nur den Schulanfang repräsentiert, haben wir für Sie zusammengefasst.
Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Das Familiensystem und die Heirat in FrankreichWie auch in Deutschland ist die Krankenversicherung in Frankreich verpflichtend. Mit dem Antritt einer Stelle in einem französischen Unternehmen wird der Arbeitnehmer automatisch vom Arbeitgeber bei der Nationalversicherung angemeldet. Auch wenn das einspurige Versicherungssystem simpel erscheint, birgt dies gleichzeitig einige bürokratische Tücken. Um welche es sich handelt und wie man sich als Deutscher in Frankreich krankenversichert, erfahren Sie im Folgenden.
Nach Frankreich auswandern | Leben in Frankreich | Die verschiedenen Versicherungen in FrankreichEiner EU-Richtlinie zufolge stehen Vätern nun 10 Tage vergüteter Erziehungsurlaub nach der Geburt des Kindes zu. Die Einführung dieses Gesetzes soll für europaweite gleiche Standards der Elternzeitansprüche sorgen. Frankreich verlängerte am 1. Juli 2021 den gesetzlichen Vaterschaftsurlaub von 11 auf 25 Tage. Wie dieser in Anspruch genommen werden kann und was es zu beachten gibt, haben wir kurz und kompakt für Sie zusammengefasst.
Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Leben in Frankreich | Das Familiensystem und die Heirat in FrankreichDas Home Office ist im Zuge der Pandemie für viele Arbeitnehmer zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Vorteile bestehen vor allem in der freien Zeiteinteilung und einer attraktiven Work-Life-Balance, denn lediglich ein Computer sowie eine stabile Internetverbindung werden zum Arbeiten benötigt.
Die Jobsuche in Frankreich | Der Karrierewechsel in FrankreichFür viele Angestellte verlegte sich der Arbeitsplatz aufgrund der sanitären Krise vom Open Space ins heimische Büro. Vorteile beim Arbeiten im Home Office sind unter anderem der Wegfall von Anfahrtszeiten, die Nähe zur Familie sowie die Freiheit, den Arbeitsort auch außerhalb des häuslichen Schreibtischs zu verlegen. Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland wurden Anpassungen und Änderungen bezüglich der Arbeit auf Distanz vorgenommen. Welche diese sind und was es rechtlich zu beachten gibt, haben wir für Sie einmal genau unter die Lupe genommen.
Der deutsch-französische Arbeitsmarkt | Das Arbeitsrecht in FrankreichSie haben sich dazu entschlossen, in Frankreich nach einem Job zu suchen und fragen sich nun, welche Region die besten Möglichkeiten in Ihrem Beruf bietet? Wir teilen Ihnen mit, wo Sie sich über den regionalen Arbeitsmarkt in Frankreich informieren können.
Die Jobsuche in Frankreich | Der deutsch-französische ArbeitsmarktEinen Fuß auf den französischen Arbeitsmarkt zu setzen, war für Universitätsabsolventen noch nie so kompliziert, wie zur Pandemiezeit. Unzureichende Stellenangebote sowie Kurzarbeit, erschwerten im vergangenen Jahr die Arbeitssuche, dennoch zeigen die Prognosen für 2023 eine Verbesserung der Situation. Wie die Chancen für Young Professionals in Frankreich stehen und welche Branchen weiterhin regelmäßig einstellen, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
Die Jobsuche in Frankreich | Praktika und Ausbildungen in Frankreich | Berufe im Bereich Sales / Vertrieb | Berufe im Bereich Ingenieurwesen / Technik | Das Studium in FrankreichDeutschland und Frankreich erwirtschaften gemeinsam mehr als ein Drittel des BIP der Europäischen Union (EU) und die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts der Eurozone laut Deutscher Vertretung in Frankreich. Deutschland stellt demnach den Wirtschaftspartner Nummer eins Frankreichs dar. Doch auch wenn beide Länder wirtschaftlich eng miteinander verbunden sind, lassen sich einige kulturelle Unterschiede vorfinden. Wir geben Ihnen einige nützliche Hinweise für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss mit Franzosen.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Die deutsch-französische WirtschaftWeltweit sind im Schnitt zwei Drittel aller Arbeitnehmer bereit im Ausland zu arbeiten. Laut der Studie Decoding Global Talent, die die Boston Consulting Group gemeinsam mit der Stellenbörse StepStone durchgeführt hat, bilden die Deutschen eine Ausnahme: von ihnen würde etwa die Hälfte für eine Arbeitsstelle in ein anderes Land ziehen. Bei dieser Untersuchung zum Thema Mobilität wurden rund 200.000 Angestellte in 189 Ländern befragt.
Nach Frankreich auswandern | Der deutsch-französische Arbeitsmarkt