Worauf sollte man bei einer Bewerbung in einem französischen mittelständischen Unternehmen (PME) achten?

Mit gut 600.000 Arbeitsplätzen stellen KMUs (kleine und mittlere Unternehmen, in Frankreich PME) in Frankreich mehr als ein Drittel aller Führungskräfte ein. Die konjunkturelle Lage mag schwierig sein, dennoch werden in diesen Bereichen weiter Mitarbeiter gesucht. Einer Studie von Novalto zufolge wollten 30 Prozent der befragten KMU vergangenes Jahr neue Arbeitskräfte einstellen.
Da kleine und mittlere Unternehmen oft keine eigene Personalabteilung haben, laufen die Bewerbungs- und Einstellungsprozesse nach eigenen, den Unternehmen entsprechenden Regeln ab. Hier einige Tipps für Sie.
Wo findet man Jobangebote von KMUs?
Setzen Sie zunächst einmal auf die Netzwerke und Internetbörsen, um Stellenangebote zu finden. Bei Jobboards wie Cadremploi oder Connexion-Emploi veröffentlichen viele KMUs ihre Angebote, da es sich meist um strategische und spezialisierte Stellen handelt. Daneben stützen sich viele Unternehmen auf lokale Netzwerke, auf Unternehmensverbände und Beratungsstellen, oder verbreiten ihre Stellenangebote auch über soziale Netzwerke.
Wie läuft der Bewerbungsprozess in KMUs?
Weniger Tests, mehr Gespür: Da meist ein gut besetztes Personalbüro fehlt, werden Bewerber nur selten mit einem Haufen an Persönlichkeits- und anderen Tests konfrontiert. Hier ist das Zwischenmenschliche wichtiger. Bewerber sollten also stärker auf Charisma und ein sicheres Auftreten achten. Die Entscheidungswege sind kürzer, die Zahl der Vorstellungsgespräche meist auf zwei, höchstens drei, begrenzt.
Diese Karte zeigt, in welches Land jedes französische Departement im Jahr 2020 am meisten exportiert hat. Deutschland ist gut vertreten. (Quelle: France_in_maps / Le kiosk Finance)
Welche Qualitäten sollte man betonen?
Unterstreichen Sie Ihre vielseitige Einsetzbarkeit. Anders als in großen Unternehmen, wo jeder seine klar definierte Position hat, sind in KMU Vielseitigkeit, aber auch Selbstständigkeit zwei äußerst wichtige Eigenschaften. Die Fähigkeit, im Team oder im Management zu arbeiten, Vorstellungs- und Innovationskraft sowie Kreativität sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die man unterstreichen sollte.
Passen Sie sich dem Personaler an
In kleinen und mittleren Unternehmen kommt es häufig vor, dass der Chef höchstselbst das Bewerbungsgespräch vornimmt. Vom ersten Gespräch an muss der Kandidat den Chef überzeugen und muss ihm eine innovative Vision präsentieren, die mit dem ausgeschriebenen Job zu tun hat. So könnte ein Kandidat für eine kaufmännische Position zum Beispiel vor einem Gespräch die Produkte und Verkäufe des Unternehmens analysieren und sich einen neuen Vertriebsweg ausdenken, auf dem die Konkurrenz angegriffen werden kann. Wenn man sich in einem KMU bewirbt, sollte man sich - ohne sich einzumischen - stärker in die künftige Aufgabe einarbeiten, als in der Stellenanzeige gefordert ist.
Bereiten Sie sich auf persönliche Fragen vor
Nur wenige KMUs haben für die Personalpolitik eine eigene Ethikcharta, das meiste läuft also eher im Freistil ab. Die Fragen von KMU-Chefs sind manchmal wesentlich privater und persönlicher als anderswo. Warum? Das Unternehmen ist ihr Baby. Sie wollen um jeden Preis, dass es gesund wächst und groß wird. Für sie ist es das beste Mittel sicherzugehen, dass es später keine Probleme in der Arbeitsorganisation gibt, wenn sie so viel wie möglich über die Bewerber und möglichen künftigen Mitarbeiter wissen. Das betrifft auch deren Privatbereich. Das heißt: Auch wenn es eigentlich nicht zulässig ist, so werden Kandidaten häufig auch mehr oder weniger genau zu ihrem Familienleben, zur Partnerschaft, Kindern, Ehe oder eventuellen Heiratsabsichten befragt.
Mehr Artikel zum Thema: