Das Sprachniveau in einem französischen Lebenslauf angeben: offizielle Begriffe

Die Angaben zu den vorhandenen Fremdsprachenkenntnissen dürfen heutzutage in keinem Lebenslauf fehlen. Dabei ist es wichtig, genau zu wissen, wie man die verschiedenen Stufen beim Sprachniveau charakterisieren muss.
Sofern Sie in einer Fremdsprache nur über die in der Schule erworbenen Kenntnisse verfügen und davon viel in Vergessenheit geraten ist, dann sollten Sie diese Sprachkenntnisse eher unter der Rubrik Divers (oder Sonstiges) angeben, als bei den Fremdsprachenkenntnissen.
Wir geben Ihnen Tipps, um Ihr Sprachniveau in einem französischen Lebenslauf am effizientesten hervorzuheben und teilen Ihnen mit, welche gängigen Begriffe am verwendet werden.
Offizielle Begriffe in Frankreich bei der Angabe der Sprachkenntnisse im französischen CV
Im Allgemeinen ist es nicht nötig anzugeben, über wie viele Jahre Sie eine Sprache gelernt haben. Wesentlich ist, dass Sie die offiziell üblichen Begriffe verwenden, um Ihr Sprachniveau einzuordnen:
Courant (fließend): Sie verwenden und beherrschen die Sprache im Berufsalltag. Niveau C: Kompetente Sprachverwendung
Lu, parlé, écrit (in Wort und Schrift) oder avancé (fortgeschritten): Sie beherrschen die Sprache zwar gut, benutzen diese aber nicht im Alltag. Niveau B: Selbstständige Sprachverwendung
Notions (Grundkenntnisse): Diesen Begriff verwendet man eher für etwas weniger ausgeprägte Sprachkenntnisse.
Als Alternative dazu kann man Formulierungen wie etwa anglais rapidement perfectible (schnell zu vervollständigende Englischkenntnisse) verwenden, die zielbewusster und motivierter klingen. Niveau A: Elementare Sprachverwendung
Realistische Einschätzung der Fremdsprachenkenntnisse im französischen Lebenslauf
In jedem Fall ist es ratsam, bei der eigenen Einschätzung der Sprachkenntnisse im Lebenslauf nicht zu übertreiben, denn nichts ist in einem Vorstellungsgespräch einfacher und schneller zu überprüfen, als die Kenntnisse einer Fremdsprache eines Bewerbers.
Durch den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen haben Sie ein gutes Hilfsmittel zur Hand, um Ihr Sprachniveau realistisch einzuordnen.
Dieser Referenzrahmen legt Kategorien fest, die erfüllt werden müssen, um ein gewisses Sprachniveau zu erlangen. In dem Online zur Verfügung gestellten Raster zur Selbstbeurteilung, können Sie selbst testen, welches Sprachniveau Sie besitzen. Die Niveaus reichen von A1 (Anfänger) bis C2 (Annähernd muttersprachliche Kenntnisse) und sind untergliedert in Kenntnisse der geschriebenen und der gesprochenen Sprache sowie Hör- und Leseverstehen.
Mehr dazu: