Luxemburg, mit seinen drei offiziellen Landessprachen, nämlich Französisch, Deutsch und Luxemburgisch, zieht mehrsprachige Kandidaten besonders an.
Wenn Sie in Luxemburg leben und arbeiten möchten, so sollten Sie sich zunächst einige Fragen stellen.
Damit Ihre Jobsuche in Luxemburg zum Erfolg wird, bieten wir Ihnen nützliche Tipps und Informationen, unter anderem zu den Besonderheiten der luxemburgischen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben), der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, den dort ansässigen Unternehmen, den angebotenen Gehältern und den Eigenheiten des Arbeitsrechts.
Am Schnittpunkt von Frankreich, Belgien und Deutschland gelegen, zieht Luxemburg insbesondere Grenzgänger an. Mit seinem internationalen Arbeitsmarkt, Einkommen, die zu den höchsten in Europa zählen, und einer anerkannten Lebensqualität gewinnt das Land jedes Jahr neue Expats hinzu. Erfahren Sie mehr über die Lebenshaltungskosten, die Kaufkraft und die Gehälter in Luxemburg im Jahr 2025.
Arbeiten in LuxemburgLuxemburg zieht aufgrund seiner stabilen wirtschaftlichen Lage, seiner politischen Situation und seines multikulturellen Hintergrunds viele Arbeitnehmer an. Mit seinen drei Amtssprachen hat Luxemburg laut ADEM 75 % eingewanderte Arbeitnehmer, darunter hochqualifizierte Arbeitskräfte. Auf einem so hart umkämpften Markt ist es daher von entscheidender Bedeutung, sich bei der Arbeitssuche so früh wie möglich von der Masse abzuheben. Hier sind unsere 3 Tipps zum Verfassen eines luxemburgischen Lebenslaufs.
Arbeiten in Luxemburg