Publish your offer now Find the Franco-German job of your dreams here

Lebenslauf für Berufseinsteiger in Frankreich: 6 Tipps

Lebenslauf für Berufseinsteiger in Frankreich: 6 Tipps

Bewerber mit wenig bis gar keiner Berufserfahrung, sollten bei der Erstellung eines Lebenslaufs in Frankreich einige Dinge beachten - ganz unabhängig davon, ob es sich um Azubis, Hochschulabsolventen oder Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, handelt. Wir haben die wichtigsten Punkte für die französische Bewerbung als Berufseinsteiger zusammengefasst.

 



Geben Sie Ihrem Lebenslauf einen Titel, der zum Jobangebot passt

1. Geben Sie Ihrem Lebenslauf einen Titel, der zum Jobangebot passt

Auch wenn Sie sich in der Berufswelt noch nicht auskennen, müssen Sie dem Personalverantwortlichen zeigen, dass Sie genau wissen, welchen Beruf und welche Branche Sie anstreben oder für welches Unternehmen Sie arbeiten wollen.

Als Einsteiger, der weiß, was er will, werden Sie einen Personaler genauso ansprechen wie ein erfahrener Bewerber, der sich auf gut Glück bewirbt, ohne aber auf bestimmte Unternehmen oder Positionen abzuzielen.

Denken Sie also in Ihrer Bewerbung daran, einen Titel für Ihren Lebenslauf anzugeben. Dies ist ein Detail, das oft vergessen wird, aber es zeigt dem Recruiter, dass Sie sich nicht zufällig für diese Bewerbung entschieden haben!

Bei einer Initiativbewerbung schreiben Sie die Stellenbezeichnung, die Sie suchen, bei einem Stellenangebot die Bezeichnung, die in der Anzeige steht. Das Hinzufügen dieses Titels zeigt dem Arbeitgeber, dass Sie an seinem Unternehmen und an dieser Position interessiert sind.

Wenn Sie Ihr Glück mit einer Initiativbewerbung versuchen, sollten Sie es jedoch tunlichst vermeiden, mehrere, zu unterschiedliche Jobtitel anzubieten. Wenn Sie schreiben, Sie suchen eine "kaufmännische oder UX-Designer-Stelle", ist das nicht vorteilhaft und könnte sogar den Eindruck erwecken, dass Sie nicht wissen, was Sie wollen.

Mit dieser Titel-Methode ist jeder Lebenslauf individuell. Sie werden so vielleicht weniger verschicken, dafür aber mehr Antworten auf Ihre Bewerbungen erhalten!



Beschreiben Sie sich kurz, aber mit Leidenschaft

2. Beschreiben Sie sich kurz, aber mit Leidenschaft

Bevor Sie auf Ihre Berufserfahrungen eingehen, beschreiben Sie sich in 2-3 Zeilen und, wonach Sie suchen. Wie eine Einleitung zu einem Artikel, erleichtert diese Kurzbeschreibung dem Recruiter das Lesen, und er weiß in wenigen Sekunden, ob er mit Ihnen weiterarbeiten möchte.

Zögern Sie nicht, diese Beschreibung je nach Angebot weiterzuentwickeln, wobei Sie natürlich ehrlich bleiben sollten. Erfinden Sie keine ferne Leidenschaft für das Management von Unternehmensanleihen, wenn Sie eigentlich eine Leidenschaft für das Hotel- und Gaststättengewerbe haben.

Wenn Sie sich gezwungen fühlen, die Realität zu beschönigen oder gar zu lügen, ist das Angebot vielleicht nichts für Sie!

Diese Kurzbeschreibung sollte dem Personalverantwortlichen drei Informationen geben:

  • Welche Charaktereigenschaft ist für Ihre Persönlichkeit dominant und zeichnet Sie vorzugsweise aus: Sie sind freundlich, neugierig, kreativ, anpassungsfähig? Lassen Sie es die Recruiter auf subtile Weise wissen.

  • Was treibt Sie an und begründet Ihre Bewerbung für diese Stelle: Malen, Kochen, Finanzen, Grafikdesign, Verkauf? Zögern Sie nicht, präzise zu sein, oder sogar anzudeuten, warum Sie sich für dieses Gebiet begeistern konnten. Dadurch wird Ihre Bewerbung persönlicher.

  • Für welche Stelle genau Sie sich bewerben wollen.

Alles muss schlüssig sein und dem Personaler von Anfang an zeigen, dass Ihr Ehrgeiz das Ergebnis Ihrer Persönlichkeit und Interessen ist.



Erstausbildung und duale Ausbildung

3. Erstausbildung und duale Ausbildung

Die Art und Weise, wie die Ausbildung im französischen Lebenslauf dargestellt wird, hängt vom Ausbildungstyp ab: Davon, ob es sich um eine "reguläre" oder um eine duale Ausbildung handelt.

Wer beispielsweise im Rahmen eines dualen Studiengangs bereits Berufserfahrung gesammelt hat, sollte das auch so darstellen. In diesem Fall haben die Rubriken Formations und Expériences professionnelles die gleiche Bedeutung. Dann können Sie auch die Rubrik mit der Berufserfahrung vor die Ausbildungsrubrik setzen.



Weiterbildung (formation continue)

4. Weiterbildung (formation continue)

Die Möglichkeit zur Weiterbildung existiert in Frankreich, allerdings kann man sie häufig erst nach drei Jahren im Job in Anspruch nehmen (Compte personnel de formation, CPF).

Sollten Sie bei einer früheren Anstellung schon Weiterbildungen gemacht haben, dann müssen Sie dies auf jeden Fall im Lebenslauf erwähnen. Und zwar im Bereich Ausbildung, als Formation.



Zum Aufbau - Der erste Abschnitt gilt der Ausbildung (formation)

5. Zum Aufbau: Der erste Abschnitt gilt der Ausbildung (formation)

Fangen Sie immer mit den jüngsten Ereignissen an: Das nennt man einen antichronologischen Lebenslauf, der mit Ihrem letzten Abschluss beginnt, nicht mit dem am längsten zurückliegenden Zeugnis.

Das ist so wesentlich einfacher für einen Personaler zu lesen, da er auf diese Weise die für ihn wichtigen Stationen Ihrer Laufbahn sofort erkennt.

Gerade in einem Lebenslauf, in dem noch wenig Berufserfahrung vorhanden ist, ist es der Abschluss, der am meisten interessieren wird und am meisten über Sie und Ihre Qualifikation aussagt.

Beachten Sie, dass die Personalentscheider sich über den Wahrheitsgehalt Ihrer erwähnten Zeugnisse informieren können, es gibt eigens darauf spezialisierte Unternehmen, wie verifdiploma.

Darüber hinaus können sie schnell herausfinden, ob Sie womöglich nie einen Fuß in die erwähnten Einrichtungen gesetzt haben.

Nennen Sie die Stadt, in der Sie Ihre Ausbildung gemacht haben, denn bestimmte Schulen oder Ausbildungsgänge gibt es an mehreren Orten in Frankreich. Da interessiert es den Personaler natürlich, woher Sie kommen und wo Sie auf Ihrem Berufsweg überall Halt gemacht haben.

Erwähnen Sie bei der Bewerbung für eine erste Stelle in Frankreich auf jeden Fall auch Ihren Schulabschluss, inklusive Schwerpunkt und Note. Nennen Sie wirklich jedes erhaltene Zeugnis (und erklären Sie eventuelle Abkürzungen), gehen Sie auf Punkte ein, auf Spezialisierungen, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besonders interessant sind.



Zweiter Abschnitt im Lebenslauf: die Berufserfahrung (expérience professionnelle)

6. Zweiter Abschnitt im Lebenslauf: die Berufserfahrung (expérience professionnelle)

Wenn Sie Berufseinsteiger in Frankreich sind und noch über keine Berufserfahrung verfügen, die zu Ihrer Ausbildung passt, dann ist dieser Abschnitt im Lebenslauf zwar weniger wichtig, er sollte aber dennoch nicht unerwähnt bleiben.

Beginnen Sie mit der aktuellsten beruflichen Station, erwähnen Sie die Ihnen zugewiesenen Aufgaben und stellen Sie die Tätigkeiten heraus, die eine besondere Rolle für Ihre Bewerbung spielen.

Listen Sie in Ihrem französischen CV die Praktika auf, die Sie absolviert haben. Wenn Sie nur Praktika als Erfahrungen erwähnen können, dann arbeiten Sie gut die einzelnen Praktikumsaspekte, den Arbeitsumfang, den Bereich und die Branche heraus.

Erwähnen Sie deutlich die Dauer jedes Praktikums oder jeder Anstellung neben der Berufsbezeichnung. Das verdeutlicht, ob Sie länger dort gearbeitet haben, oder es kann erklären, warum Sie nur wenige Aufgaben übernehmen konnten, etwa, wenn das Praktikum sehr kurz war.

Verdeutlichen Sie, welche Fertigkeiten und Kenntnisse Sie gewonnen haben, auch in Bezug auf Techniken und Werkzeugen (Software, Bedienung bestimmter Geräte) und Unternehmenstypen, mit denen Sie in Kontakt treten konnten.

Mehr dazu:

 
Olivier

Olivier Geslin