Rennes boomt – und sucht Fachkräfte. Die Hauptstadt der Bretagne entwickelt sich zu einem wirtschaftlichen Hotspot im Westen Frankreichs. Ob IT, Pflege, Bau oder Industrie: In vielen Branchen herrscht akuter Fachkräftemangel. Für qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber eröffnen sich dadurch exzellente Chancen. Doch welche Berufe sind in Rennes besonders gefragt? Dieser Artikel gibt einen klaren Überblick – mit konkreten Beispielen, Zahlen und Tipps für Jobsuchende.

Leben in Frankreich
 Die gefragtesten Berufe in Rennes: Top-Chancen für Bewerber

Frankreich ist nach Deutschland der zweitgrößte E-Commerce-Markt in Europa. Mit über 50 Millionen Internetnutzern und einer stetig wachsenden Zahl an Online-Shoppern bietet das Land eine vielversprechende Plattform für den digitalen Handel. Wer in Frankreich einen Online-Handel gründen möchte, sollte jedoch die rechtlichen Rahmenbedingungen, staatlichen Hilfen sowie das nötige Budget gut kennen und planen.

Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich
So gründen Sie ein E-Commerce-Unternehmen in Frankreich

Die Gründung eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt, der Mut, Ideenreichtum und finanzielle Mittel erfordert. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich erkennen die Regierungen die Bedeutung von Start-ups und kleinen Unternehmen für Innovation, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum, daher bieten beide Länder verschiedene Förderinstrumente und Unterstützungsmaßnahmen an. Doch wie unterscheiden sich diese Programme? Und welche Vorteile bieten sie angehenden Gründerinnen und Gründern?

Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich
Förderung von Existenzgründung in Frankreich & Deutschland

Was ist ein Sabbatical? Ganz einfach das Recht, für sechs bis elf Monate eine Auszeit vom Job zu nehmen, unter der Garantie, ihn im Anschluss wieder aufnehmen zu können, oder zumindest eine gleichwertige Stelle mit demselben Lohnniveau zu finden. Wir erklären Ihnen im Detail welche Voraussetzungen, Regelungen und verschiedenen Modelle es beim Sabbatical in Frankreich gibt sind und verraten Ihnen außerdem die Unterschiede zwischen dem privaten Sektor und dem öffentlichen Dienst.

Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich
Sabbatical in Frankreich: Definition, Regelungen & Modelle

Nach einer längeren Quasi-Feindschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert, stehen Frankreich und Deutschland spätestens seit dem Élysée-Vertrag im Jahr 1963 Seite an Seite. Beide Länder bilden heute das wirtschaftliche und politische Machtzentrum Mitteleuropas, agieren häufig Hand in Hand und bilden so zugleich die häufigen Wortführer der Europäischen Union. Trotzdem gibt es ebenso viele Unterschiede - vor allem in Kultur, dem Alltag und der Kulinarik.

Nach Frankreich auswandern | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Savoir-vivre im Alltag: Wie sich das Leben in Frankreich von Deutschland unterscheidet

Straßburg boomt und mit der dynamischen Entwicklung der Region steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Ob im Gesundheitswesen, in der IT-Branche oder im Logistiksektor: Unternehmen suchen händeringend nach neuen Talenten. Wer den Sprung nach Straßburg wagt, findet hier nicht nur berufliche Chancen, sondern auch ein internationales Umfeld und hohe Lebensqualität. Hier erfahren Sie, welche Berufe besonders gefragt sind und wie Sie Ihre Bewerbung zum Erfolg führen.

Leben in Frankreich
Top-Berufe in Straßburg: Diese Jobs sind besonders gefragt

Le Havre boomt – und der Arbeitsmarkt gleich mit. In der normannischen Hafenstadt entstehen täglich neue Chancen, vor allem in den Bereichen Logistik, Industrie, Pflege und Technik. Wer auf der Suche nach einem beruflichen Neustart in Frankreich ist, findet hier konkrete Perspektiven – besonders für qualifizierte Fachkräfte. Hier erfahren Sie, welche Berufe derzeit besonders gefragt sind, wo deutsche Bewerber punkten können und wie Sie Ihren Einstieg vorbereiten.

Leben in Frankreich
Fachkräfte gesucht: Le Havre als Chance für deutsche Bewerber

Die Regionen Bretagne, Normandie und Pays de im Westen Frankreichs bieten mit ihrer Nähe zum Meer, ihrer hohen Lebensqualität und vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten ideale Bedingungen. Viele Firmen suchen gezielt deutschsprachige Fachkräfte und passende Stellenangebote lassen sich über regionale Jobportale finden. Zudem unterstützt eine gut vernetzte deutsche Community vor Ort beim Einstieg in Beruf und Alltag.

Die Jobsuche in Frankreich | Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Nach Frankreich auswandern | Leben in Frankreich
Leben und arbeiten in der Bretagne, Normandie & Pays de la Loire

Die südwestfranzösische Metropole zieht nicht nur Touristen und Studierende an, sondern bietet auch hervorragende Karrierechancen. In Branchen wie Technologie, Gesundheit, Bauwesen und Tourismus herrscht akuter Fachkräftemangel. Für qualifizierte Bewerber insbesondere mit Deutschkenntnissen öffnet sich der Weg zu spannenden Jobs in einer Stadt voller Lebensqualität. Entdecken Sie, welche Berufe jetzt in Bordeaux besonders gefragt sind und warum sich ein beruflicher Neuanfang dort lohnt.

Leben in Frankreich
Die gefragtesten Berufe in Bordeaux

Die Schließung einer französischen Tochtergesellschaft eines Unternehmens, sei es national oder multinational, wirft komplexe rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf betriebsbedingte Kündigungen. Der Arbeitgeber muss dabei einen strengen rechtlichen Rahmen einhalten, damit diese Kündigungen zulässig und rechtswirksam sind. Wir untersuchen die Voraussetzungen für die Zulässigkeit betriebsbedingter Kündigungen in diesem Zusammenhang anhand des französischen Rechts und der Rechtsprechung.

Das Arbeitsrecht in Frankreich | Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Die Personalsuche in Frankreich und Deutschland | Recruiting und Personalsuche in Frankreich
Betriebsbedingte Kündigung bei Filialschließung in Frankreich