Anzeige jetzt schalten Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob

Top 30 der Business Schools in Frankreich: Ranking 2025

Top 30 der Business Schools in Frankreich: Ranking 2025

Frankreich ist weltweit für sein exzellentes Hochschulsystem bekannt, das sowohl renommierte Universitäten als auch die exklusiven Grandes Écoles umfasst. Wir stellen Ihnen die 10 wichtigsten Hochschulen Frankreichs sowie die Top 30 der Grandes Écoles de Commerce vor und erklären Ihnen, was sie so besonders macht.

 



Was die Grandes Écoles von anderen Hochschulen unterscheidet

1. Was die Grandes Écoles von anderen Hochschulen unterscheidet

Die sogenannten Grandes Écoles rangieren in Frankreich im Ansehen oft weit vor den Universitäten und bilden eine Art Elite-Einheit des französischen Hochschulsystems, die in dieser Form in Deutschland nicht existiert.

Es handelt sich um spezialisierte Hochschulen, die nur ein bestimmtes Fach oder miteinander verwandte Fächer unterrichten. Das Fachstudium ist zudem mit allgemeinbildenden und persönlichkeitsfördernden Elementen verbunden.

In diesen französischen Elite-Hochschulen werden die späteren Führungseliten für Staat, Wirtschaft und Kultur ausgebildet.


2. Die wichtigsten französischen Hochschulen im Überblick

École des hautes études commerciales Paris (HEC)

  • Stadt: Jouy-en-Josas
  • Gründungsjahr: 1881
  • Fachrichtungen: BWL, Management, Business Law, Unternehmensführung
  • Art der Hochschule: öffentlich

Die HEC Paris ist eine französische Hochschule, die verschiedene Studiengänge auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und der Unternehmensführung anbietet. Die in ihrer Studienplatzvergabe hoch selektive Institution wird von der Industrie- und Handelskammer Paris (CCIP) finanziert und verwaltet.

Diese Hochschule gehört zu den weltweit führenden Management-Universitäten. Seit 2005 wird sie im europäischen Financial Times Ranking als eine der besten Business Schools ausgezeichnet.

Der von der Hochschule angebotene Master-Abschluss war in den Jahren 2007-2009 die Nummer 1 weltweit.


École Supérieure des Sciences Économiques et Commerciales (ESSEC)

  • Stadt: Cergy, La Défense, Singapur, Rabat
  • Gründungsjahr: 1907
  • Fachrichtungen: BWL und Unternehmensführung
  • Art der Hochschule: öffentlich

Die ESSEC ist in Frankreich eine der führenden privaten Wirtschaftshochschulen. Sie zählt ebenfalls zu den Grandes Écoles.

Die Hochschule wurde 1907 von Jesuiten in Paris gegründet. Im Jahr 1973 zog der Campus nach Cergy um, einem westlichen Vorort von Paris.

Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Französisch. Die Fakultät zeichnet sich durch ihre Internationalität aus: 30 % der Professoren kommen aus dem Ausland. Weitere Campus befinden sich in La Défense und in Singapur.


ESCP Europe Business School Paris

  • Stadt: Paris, Berlin, London, Madrid, Turin, Warschau
  • Gründungsjahr: 1819
  • Fachrichtungen: Management, Finanzen
  • Art der Hochschule: privat

Die ESCP Wirtschaftshochschule zu Paris ist eine private, staatlich anerkannte wissenschaftliche Wirtschaftshochschule. Sie gehört zur ESCP Europe mit weiteren Standorten in Berlin, London, Madrid und Turin.

Die Hochschule führt transnationale Master-Programme, Promotions- und MBA-Programme und Seminare zur Weiterbildung von Managern durch.


EM Lyon Business School

  • Stadt: Écully
  • Gründungsjahr: 1872
  • Fachrichtungen: Ökonomie, Finanzwirtschaft, Controlling, Management, Recht, Personalwesen
  • Art der Hochschule: öffentlich

Die EM Lyon Business School (manchmal auch noch École de Management de Lyon genannt) ist eine höhere Handelsschule, die 1872 in Lyon gegründet wurde.

Sie zeichnet sich durch ihre große Programmvielfalt aus. Weitere Campus befinden sich in Paris, Saint-Étienne, Casablanca, Shanghai und Bhubaneswar (Indien).


École des hautes études commerciales du nord (EDHEC)

  • Stadt: Lille, Nizza, Paris, London, Singapur
  • Gründungsjahr: 1906
  • Fachrichtungen: Management, Finanzmärkte
  • Art der Hochschule: öffentlich

Die EDHEC Business School ist eine der führenden Grandes Écoles und Business Schools in Frankreich.

EDHEC wurde 1906 als Teil der Katholischen Universität Lille gegründet und verfügt über drei Fakultäten in Lille, Nizza und Paris.

Die Grande École besitzt die Triple Crown d.h. sie ist von den drei wichtigsten Akkreditierungsorganisationen EQUIS, AACSB und AMBA anerkannt. Weltweit besitzen nur 34 Business Schools (somit weniger als 1 % der rund 3 900 Institutionen) die Triple Crown.


Grenoble École de Management (GEM)

  • Stadt: Grenoble
  • Gründungsjahr: 1984
  • Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften
  • Art der Hochschule: öffentlich

Die GEM ist eine französische Hochschule mit Sitz in Grenoble. Der Schwerpunkt, der 1984 von der örtlichen Industrie- und Handelskammer gegründeten Grande École, liegt im Bereich der Wirtschaftswissenschaften sowie in der Ausbildung von potentiellen Führungskräften.

Die Grenoble École de Management gehört zu den führenden Management Schools in Europa. Das bestätigte 2018 das Ranking der Financial Times (bezüglich Europäischer Business Schools), bei dem diese Hochschule den 26. Platz belegte.

Gemäß der Bewertung von SIGEM im Jahre 2023 konnte die Elitehochschule den zwölften Platz erreichen. Damit ist die GEM seit ihrer Gründung immer auf den vordersten Plätzen vertreten.


Audencia

  • Stadt: Nantes
  • Gründungsjahr: 1900
  • Fachrichtungen: Management
  • Art der Hochschule: privat

Die Audencia, bis 2000 auch École supérieure de commerce de Nantes-Atlantique (ESCNA) genannt, ist eine Grande École de Commerce, die im Jahr 1900 in Nantes gegründet wurde.

Sie bietet verschiedene Programme an: den Bachelor, ein Programm Grande École, spezielle Master-Abschlüsse und den MSc (Master of Science international) sowie einen MBA (Master of Business Administration).


Institut d'économie scientifique et de gestion (IÉSEG)

  • Stadt: Lille, Paris
  • Gründungsjahr: 1964
  • Fachrichtungen: Management, Finanzen, BWL
  • Art der Hochschule: privat

Das IÉSEG ist eine private Hochschule, die hauptsächlich die Fächer Wirtschaft und Management unterrichtet.

Die Campus befinden sich in Paris und in Lille. Sie zählt seit 1997 zu den Grandes Écoles und wurde ebenfalls mit der Triple Crown ausgezeichnet.


NEOMA Business School

  • Stadt: Rouen, Reims, Paris
  • Gründungsjahr: 2013 (Fusion der Reims Management School und der Rouen Business School)
  • Fachrichtungen: Internationales Management, Finanzen, BWL
  • Art der Hochschule: öffentlich

Die NEOMA BS wurde 1995 gegründet und ist eine Institution zur Ausbildung im Management, die zur Industrie- und Handelskammer Rouen (CCIR) gehört.

Die Rouen Business School ist seit Juli 2005 durch das European Quality Improvement System anerkannt und Mitglied der Conférence des Grandes Écoles und der CESAR Rouen.


SKEMA Business School

  • Stadt: Lille, Sophia Antipolis
  • Gründungsjahr: 2009 (Fusion der ESC Lille und der CERAM Business School)
  • Fachrichtungen: Global Management, international Business
  • Art der Hochschule: privat

Die SKEMA BS entstand 2009 aus der Fusion der Ecole Supérieure de Commerce in Lille und der CERAM Business School in Sophia Antipolis. Diese beiden Schulen existieren bereits seit 1892 und 1963.

Die Programme zeichnen sich durch Internationalität aus, da die Schule mit Partnerinstitutionen in China, Brasilien und den USA zusammenarbeitet.



Elite-Hochschulen in Frankreich (Grandes Écoles de Commerce): Top 30

3. Elite-Hochschulen in Frankreich (Grandes Écoles de Commerce): Top 30

Die Grandes Écoles de Commerce in Frankreich sind Elite-Wirtschaftshochschulen, die für ihre hohen akademischen Standards, ihre internationale Ausrichtung und enge Verbindungen zur Wirtschaft bekannt sind.

Sie bieten erstklassige Programme in Management, Finanzen und Unternehmensführung an und gehören zu den weltweit führenden Business Schools.

Deren Absolventen profitieren von hervorragenden Karrieremöglichkeiten und einem starken Alumni-Netzwerk, das ihnen Türen zu führenden Unternehmen weltweit öffnet.

Ranking Hochschule Punkte*
1. HEC (Paris) 56,8
2. EM Lyon BS 56
3. Essec 56
4. ESCP 55
5. Skema BS 54,5
6. Edhec 52
7. Neoma BS 51,5
8. Audencia BS 51
9. Iéseg 49,5
10. Grenoble EM 48
11. TBS Education 48
12. Excelia BS 47
13. Kedge BS 45
14. Montpellier BS 45
15. EM Strasbourg 44,5
16. Rennes SB 43
17. ICN BS 42
18. EM Normandie 41,5
19. Essca 41,5
20. ISC Paris 41,5
21. Burgundy School of Business 40
22. EMLV 39,5
23. Institut Mines-Télécom BS 39,5
24. EDC Paris BS 35,5
25. Clermont School of Business 34,5
26. PSB, Paris 33
27. Esdes 32
28. ICD BS 27
29. ESCE 25,5
30. Inseec 25,5

*Punkteverteilung: Akademisches Niveau, Internationalität, Praxisnähe zu den Unternehmen / Maximalpunktzahl = 68

(Quelle: letudiant.fr)

Mehr dazu:

 
Olivier

Olivier Geslin