Anzeige jetzt schalten Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob

10 Berufe mit großem Fachkräftemangel in Frankreich 2025

10 Berufe mit großem Fachkräftemangel in Frankreich 2025

Das Jahr 2024 war von wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit geprägt, was die positive Entwicklung des französischen Arbeitsmarktes verlangsamte. Besonders die Automobilindustrie, das Bauwesen und der Einzelhandel spüren den Abschwung. Dennoch gibt es viele Berufe mit hervorragenden Karrierechancen. Hier sind die Top 10 der Jobs mit den größten Fachkräftelücken in Frankreich 2025.

 



Wartungstechniker (Technicien de maintenance)

1. Wartungstechniker (Technicien de maintenance)

Wartungstechniker sind in vielen Industriezweigen unverzichtbar, aber auch im Dienstleistungssektor stark gefragt. Ihre Aufgabe besteht darin, die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Maschinen, Anlagen und Infrastrukturen sicherzustellen. Dazu gehören vorbeugende Wartung, Fehlerdiagnose und schnelle Reparaturen.

Gesuchte Profile: Berufsausbildung (Bac pro) oder Studium (Bac+2/3) in den Bereichen Maschinenwartung, industrielle Wartung oder Automatisierungstechnik.

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre Erfahrung: 28.000 – 32.000 €
  • 2-5 Jahre Erfahrung: 32.000 – 40.000 €
  • 5-10 Jahre Erfahrung: 40.000 – 45.000 €
  • 10+ Jahre Erfahrung: 40.000 – 50.000 €


2. Produktionsleiter (Responsable de production)

Der Produktionsleiter, auch als Betriebsleiter bekannt, trägt die Verantwortung für die Umsetzung der industriellen Strategie eines Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehören Prozessoptimierung, Qualitätskontrolle und die Einhaltung von Produktionslinien.

Gesuchte Profile: Abschluss einer Ingenieurhochschule (Bac+5) mit Spezialisierung auf industrielle Produktion oder Maschinenbau. Auch ein Abschluss auf Bac+2-Niveau kann mit entsprechender Berufserfahrung zum Einstieg in diesen Beruf führen.

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 40.000 – 50.000 €
  • 2-5 Jahre: 50.000 – 60.000 €
  • 5-10 Jahre: 60.000 – 70.000 €
  • 10+ Jahre: 70.000 – 90.000 €



Key Account Manager (Responsable grands comptes)

3. Key Account Manager (Responsable grands comptes)

Ein Key Account Manager betreut strategisch wichtige Kunden eines Unternehmens und sorgt für langfristige Kundenbeziehungen. Diese Rolle ist in fast allen Branchen – von der Konsumgüterindustrie über die Automobilbranche bis hin zur Technologiebranche – von großer Bedeutung.

Gesuchte Profile: Abschluss in Betriebswirtschaft (Bac+5) oder Ingenieurwissenschaften mit starken Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten.

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 45.000 – 50.000 €
  • 2-5 Jahre: 50.000 – 60.000 €
  • 5-10 Jahre: 55.000 – 70.000 €
  • 10+ Jahre: 60.000 – 75.000 € (+ variable Boni zwischen 15-50 %)


4. Technischer Vertriebsmitarbeiter (Technico-commercial)

Diese Position kombiniert technisches Wissen mit Verkaufsfähigkeiten. Technische Sales Mitarbeiter müssen sowohl die Eigenschaften ihrer Produkte als auch die Bedürfnisse ihrer Kunden genau kennen.

Gesuchte Profile: Ausbildung oder Studium im Bereich Wirtschaft, Vertrieb oder Ingenieurwesen (Bac+2/3).

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 32.000 – 42.000 €
  • 2-5 Jahre: 35.000 – 50.000 €
  • 5-10 Jahre: 45.000 – 60.000 €
  • 10+ Jahre: 50.000 – 65.000 € (+ variable Boni zwischen 20-30 %)



Finanzdirektor (Directeur administratif et financier)

5. Finanzdirektor (Directeur administratif et financier)

Die Rolle des Finanzdirektors ist anspruchsvoller geworden, da wirtschaftliche Unsicherheiten, strengere Vorschriften und die Digitalisierung das Finanzmanagement komplexer machen. Unternehmen suchen Experten, die über Buchhaltung hinaus strategische Entscheidungen in Investitionen und Risikomanagement treffen.

Besonders in Krisenzeiten wird der Finanzdirektor zum entscheidenden Akteur für Unternehmensstabilität. Erfahrene Fachkräfte sind gefragt, doch der Nachwuchs steht vor hohen Einstiegshürden.

Gesuchte Profile: Studium in Betriebswirtschaft oder Finanzwesen (Bac+5).

Durchschnittliche Gehälter:

  • Finanzleiter: 60.000 – 120.000 €
  • Finanzdirektor: 80.000 – 300.000 €


6. Buchhalter (Comptable)

Die Nachfrage nach Buchhaltern wächst stetig, da Unternehmen mit immer komplexeren Finanzvorgaben kämpfen. Besonders französische KMUs haben Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Steigende Gehälter und bessere Bedingungen spiegeln den Fachkräftemangel wider, gleichzeitig verändert die Automatisierung den Beruf: Routinetätigkeiten entfallen, während analytische und strategische Fähigkeiten wichtiger werden.

Gesuchte Profile: Studium in Buchhaltung und Finanzwesen (Bac+2/3).

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 32.000 – 35.000 €
  • 10+ Jahre: 50.000 – 60.000 €



Personalverantwortlicher (Responsable RH)

7. Personalverantwortlicher (Responsable RH)

Der Fachkräftemangel macht HR-Experten unverzichtbar. Unternehmen kämpfen darum, Talente zu gewinnen und zu halten, weshalb Personalverantwortliche stärker strategisch eingebunden sind. Digitalisierung, Employer Branding und flexible Arbeitsmodelle sind entscheidende Themen.

Besonders in Wachstumsbranchen wie IT und Ingenieurwesen sind qualifizierte HR-Manager dringend gesucht.

Gesuchte Profile: Studium in Personalwesen, Wirtschaftspsychologie oder Betriebswirtschaft (Bac+5).

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 40.000 – 50.000 €
  • 10+ Jahre: 70.000 – 85.000 €


8. Lohnbuchhalter (Gestionnaire de paie)

Lohnbuchhalter sind essenziell, doch Unternehmen kämpfen mit einem Fachkräftemangel. Komplexe Gehaltsabrechnungen und gesetzliche Änderungen machen den Beruf anspruchsvoller.

Während Software Automatisierung ermöglicht, bleibt Fachwissen gefragt, um Abrechnungen korrekt und gesetzeskonform abzuwickeln. Besonders KMUs haben Schwierigkeiten, qualifizierte Experten zu finden.

Gesuchte Profile: Ausbildung oder Studium im Bereich Lohn- und Finanzbuchhaltung (Bac+2/3).

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 28.000 – 32.000 €
  • 10+ Jahre: 40.000 – 50.000 €



IT-Systemadministrator (Administrateur systèmes et réseaux)

9. IT-Systemadministrator (Administrateur systèmes et réseaux)

Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bedarf an IT-Systemadministratoren rasant. Unternehmen suchen Fachkräfte, die Netzwerke sichern und IT-Infrastrukturen optimieren. Besonders Cybersicherheit gewinnt an Bedeutung, da Hackerangriffe zunehmen.

Trotz hoher Nachfrage gibt es zu wenige Spezialisten auf dem Markt, was die Gehälter in die Höhe treibt.

Gesuchte Profile: Studium oder Ausbildung in Informatik, Netzwerktechnik oder IT-Sicherheit (Bac+2/3).

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 35.000 – 40.000 €
  • 10+ Jahre: ab 55.000 €


10. IT-Projektmanager (Chef de projet IT)

Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Transformation, wodurch IT-Projektmanager gefragt sind. Ob Cloud-Migration, KI oder Big Data – Unternehmen brauchen Experten, die Technik und Geschäftsziele verbinden.

Besonders in Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz sind die Gehälter stark gestiegen, da viele Positionen unbesetzt bleiben.

Gesuchte Profile: Studium in Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Projektmanagement (Bac+5).

Durchschnittliche Gehälter:

  • 0-2 Jahre: 40.000 – 45.000 €
  • 10+ Jahre: 70.000 – 80.000 €

Mehr dazu:

 
Nikolai Rabald

Nikolai Rabald