Um Ihre Karriere in einem französischen Umfeld erfolgreich voranzutreiben, ist es äußerst wichtig sich vorab über die zahlreichen kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Land und dessen Einwohner zu informieren. Man bewirbt sich in Frankreich anders als in Deutschland.
Mit Hilfe unseres Karriereratgebers werden Sie wissen wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben in französischer Sprache verfasst, welche Regeln bei einem Bewerbungsgespräch in Frankreich gelten und allgemein wie man sich als Deutschsprachiger in Frankreich verhält.
Lyon und Auvergne-Rhône-Alpes zählen zu den wirtschaftlich stärksten Gebieten Frankreichs. Die Region überzeugt mit hoher Lebensqualität, einer starken Industriebasis und prosperierenden Technologie- und Forschungssektoren. Erfahren Sie mehr zu den größten Arbeitgebern der Region, den Karrieremöglichkeiten für deutschsprachige Bewerber, den dort ansässigen deutschen Firmen sowie zu den Jobportalen und Networking-Möglichkeiten in Auvergne-Rhône-Alpes.
Praktika und Ausbildungen in Frankreich | Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Nach Frankreich auswandernIm französischen Berufsalltag zählt nicht nur, was Sie sagen – sondern auch, wie und wann. Doch was tun, wenn man ständig unterbrochen wird?
Ob im Meeting, im Bürogespräch oder bei einer Präsentation: Unterbrechungen sind nicht nur frustrierend, sie können auch Ihre Autorität untergraben. Lernen Sie, wie Sie sich Gehör verschaffen, ohne Konflikte zu provozieren – mit einfachen, wirkungsvollen Sätzen.
In der Zusammenarbeit mit französischen Kollegen zählt nicht nur, was man sagt, sondern vor allem wie man es sagt. Ein einfaches „Nein“ kann schnell als unhöflich oder abweisend wahrgenommen werden – besonders im sensiblen beruflichen Kontext. Wer auf Französisch höflich ablehnen will, braucht Feingefühl, die richtigen Worte und ein Gespür für Kulturunterschiede.Erfahren Sie, wie Sie auf Französisch respektvoll, diplomatisch und professionell Nein sagen – und dabei das gute Verhältnis zu Ihrem Kollegen bewahren.**
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldDeutsch-französische Firmen sind bedeutende Akteure der europäischen Wirtschaft und bei Bewerbern sehr gefragt. Sie vereinen die Stärken beider Länder und schaffen attraktive Arbeitsplätze. Wir nennen Ihnen einige Beispiele dieser erfolgreichen deutsch-französischen Zusammenarbeit und verraten Ihnen, warum diese Arbeitgeber einen solch hohen Stellenwert genießen.
Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Der deutsch-französische Arbeitsmarkt | Die deutsch-französische WirtschaftFrankreich und Deutschland sind geografisch und wirtschaftlich eng verbunden. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung umfasst diese Beziehung Investitionen, Handel und Firmenpräsenz im Nachbarland. Zahlreiche Berufstätige arbeiten demnach täglich in einem bilingualen Umfeld. Um in diesem Kontext jedoch professionell und erfolgreich agieren zu können, bedarf es spezifischer sprachlicher Schlüsselkompetenzen. Doch wie genau sehen diese Kompetenzen aus und wie kann man sie erlernen?
Die französische Sprache lernen | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldDie Arbeitslosenversicherung in Frankreich, bekannt als Assurance chômage, spielt eine zentrale Rolle im sozialen Sicherungssystem des Landes. Sie bietet Arbeitnehmern, die unfreiwillig arbeitslos werden, finanzielle Unterstützung und fördert ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Hier ist ein Überblick zu den Anspruchsvoraussetzungen und aktuellen französischen Reformen bezüglich der Arbeitslosenversicherung.
Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Die verschiedenen Versicherungen in FrankreichNach Monaco ziehen und das sonnige Leben an der Côte d'Azur genießen mitsamt den Steuervorteilen? Darüber nachzudenken, könnte sich lohnen. Denn das Fürstentum Monaco, seine Steuervorteile, seine Vollbeschäftigung und seine florierende Wirtschaft zieht viele ausländische Arbeitskräfte an. Die wirtschaftliche Dynamik des Landes führt dazu, dass in monegassischen Unternehmen immer wieder neue Arbeitsplätze entstehen. Wir zeigen Ihnen einige Vorteile und erklären, worauf Sie achten sollten.
Leben in Frankreich | Die Jobsuche in Frankreich | Nach Frankreich auswandernMein Name ist Anna, ich bin 32 Jahre alt und komme ursprünglich aus Hamburg. Seit fast zehn Jahren arbeite ich im Bereich Digitales Marketing, mit Stationen in Start-ups, Agenturen und Konzernen – vor allem in Deutschland. Doch irgendwann war mir klar: Ich brauche frischen Wind, neue Impulse – und eine neue Sprache. Frankreich hatte mich schon immer fasziniert: die Kultur, das Lebensgefühl, das Essen (natürlich!) – aber auch die kreative Energie der französischen Werbewelt. Als ich das Jobangebot einer Kommunikationsagentur in Bordeaux bekam, zögerte ich keine Sekunde. Ich kündigte meine Wohnung, packte meinen Laptop und mein Herz in einen Koffer – und machte mich auf den Weg in ein neues Leben zwischen Croissants, Kundenbriefings und kulturellen Missverständnissen.
Nach Frankreich auswandernEin Jobwechsel oder eine Kündigung in Frankreich erfordert eine sorgfältige Planung, da das Arbeitsrecht klare Vorgaben macht. Ob es um Kündigungsfristen, Abfindungen oder administrative Formalitäten geht – wer seinen Arbeitsvertrag beenden möchte, sollte sich gut informieren, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Wir erklären Ihnen die richtige Vorgehensweise und geben wertvolle Tipps, damit die Kündigung reibungslos verläuft.
Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Das Arbeitsrecht in FrankreichEin Arbeitszeugnis ist in vielen Ländern ein wichtiges Dokument für den beruflichen Werdegang, so auch in Frankreich. Doch im Vergleich zu Deutschland gibt es deutliche Unterschiede in der Struktur, dem Inhalt und den rechtlichen Vorgaben. Wir beleuchten die Besonderheiten des französischen Arbeitszeugnisses, geben ein Formulierungsbeispiel und erläutern Sonderfälle, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber kennen sollten.
Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich